Antisemitismus: „Die wirkliche Gefahr gerät aus dem Blick“
von Inge Günther
Holocaust-Forscher Amos Goldberg über die Hintergründe der „Jerusalem-Deklaration“, Allianzen mit antirassistischen Bewegungen und warum im Kampf gegen Antisemitismus auch die Meinungsfreiheit verteidigt werden muss.
Herr Goldberg, die Zeichen stehen an der Wand, Antisemitismus nimmt zu. Was kann da eine neue Definition bewirken?
Das komplette INTERVIEW über diesen Link
https://www.fr.de/politik/die-wirkliche-gefahr-geraet-aus-dem-blick-90295309.html
FR-online 31.03.2021
- Details
Den Kapitalismus als Ganzes überwinden! Da es im Kapitalismus keine Alternativen gibt, brauchen wir Alternativen zum Kapitalismus
"Ökumenisches Netz"
Koblenz, 12. August 2020.
Mit seinem neuen Papier „Den Kapitalismus als Ganzes überwinden“ treibt
das Ökumenische Netz Rhein-Mosel-Saar seine Kapitalismuskritik weiter
voran. Das hat seinen Grund in den aktuellen Entwicklungen: Der
Kapitalismus zerstört das Leben von Menschen und die natürlichen
Grundlagen des Lebens immer nachhaltiger. Die Corona-Pandemie fiel
mitten hinein in diese Zerstörungsprozesse und trifft diejenigen am
härtesten, die darunter am meisten zu leiden haben – von den Kranken,
die in kaputt gesparten und privatisierten Gesundheitssystemen landeten,
bis hin zu den Armen und Geflüchteten weltweit.
- Details
Solidarität mit der Situation in Palästina angesichts der Absicht, das Westjordanland zu annektieren
Rundbrief 6 vom 1. 7. 2020:
Liebe Freundinnen und Freunde,
heute ist die internationale Website Für den "Schrei nach Hoffnung" freigeschaltet worden: https://www.cryforhope.org/. Wir schlagen vor, diese Website so breit wie möglich bekannt zu machen. Das geht auch über https://kairoseuropa.de/kairos-palaestina-solidaritaetsnetz/aktuelle-analysen-berichte-und-links/. Dort ist auch der deutsche Aufruf und der Bericht über die Mahnwachen erhältlich.
- Details
"Ein Initiativkreis um Konrad Raiser, der frühere Generalsekretär des Ökumensichen Rates, wird am 2.6. in Berlin diese Erklärung veröffentlichen."
Solidarität mit Weltrat der Kirchen im Israel- Palästina- Konflikt
In Deutschland ist bisher kaum bekannt geworden,dass der Oekumenische Rat der Kirchen und der Rat der Kirchen im Nahen Osten am 8. Mai 2020 gemeinsam die Europäische Union aufgefordert haben, sich den aktuellen Annexionsplänen der israelischen Regierung entgegen zu stellen.
- Details
Seite 1 von 26