Quelle: UK = Unsere Kirche, Wochenzeitung der Ev. Kirche von Westfalen, Bielefeld
Deutsch
Englisch
Geboren in Warburg/Westf.Dort seit einigen Jahren lebend.
Studium der Sozialwissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum.
Dort Kontakt zur ESG Bochum=Ev. Studentengemeinde.Seit über 50 Jahren
Abonnent von „AMOS“.
Tätigkeit in der politischen und gewerkschaftlichen
Erwachsenenbildung. Gründungsmitglied der GRÜNEN
und der Heinrich-Böll-Stiftung.Seine homepage ist unter seinem Namen.
Kolumne von Christian Stöcker:Die Menschheit im Würgegriff der fossilen Industrie
https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/supreme-court-urteil-im-wuergegriff-der-feinde-der-menschheit-kolumne-a-b5397f8a-415b-4787-a3b3-e189b243273d
Ökumenischer Ratschlag am 25.5.2022: Den Mythos erlösender Gewalt überwinden

Peter Beinart: Was die Deutschen den Palästinensern und Juden schulden
Zuletzt hat Bundespräsident Steinmeier sich bei der Eröffnung der documenta 15 in Kassel am 18.6.2022 zu diesem Thema geäußert. Peter Beinart ist orthodoxer Jude, fordert gleiche Rechte für Palästinenser wie für Juden in Israel/Palästina und lehrt in New York (s. Wikipedia).- Hier folgt seine Erklärung zuerst auf englisch, danach auf deutsch.
Veranstaltung zum Memorandum 2022
Immer weiter - Was ist aus Nicaragua geworden!
Quelle: Nicaragua Newsletter
Zeitung zum Projekt Casa Comun aus Anlass der 11. Vollversammlung,des Ökumenischen Rats der Kirchen in Karlsruhe | |
Datum: | Thu, 5 May 2022 15:01:44 +0200 |
---|
Dorothee Sölle: Moses, Jesus und Marx - Utopisten auf der Suche nach Gerechtigkeit
Flüchtlinge und ihre Lager hierzulange
Quelle: ZEIT-Online
SCHEIDLER, Fabian: Der Stoff, aus dem wir sind. Warum wir Natur und Gesellschaft neu denken müssen. München: Piper, 2021.
![]() |


Weltklimarat mahnt eindringlich!
Gegen Bundeswehr-Werbung auf dem Katholikentag 2022 in Stuttgart
Gegen Bundeswehr-Werbung auf dem Katholikentag 2022 Stuttgart
Zu Ton VEERKAMP: Abschied von einem messianischen Jahrhundert
Politische Erinnerungen, Berlin: Argument Verlag 2020. Rezensiert von Ulrich Duchrow.
Anmerkung: Ton Veerkamp, geboren am 19.11.1933 in Amsterdam, ist am
1.3.2022 gestorben.
Auch wir verlieren einen Freund.
VEERKAMP, Ton: Abschied von einem messianischen Jahrhundert. Politische Erinnerungen. Berlin: Argument Verlag, 2020.

---------------------------------
Text 1
Zum Gedenken an Dorothee Sölle
* 30. September 1929 † 27. April 2003
Eine bedeutende Theologin und Sprachwissenschaftlerin mit besonderem Augenmerk für feministische und politische Theologie, die Theologie der Befreiung und für Mystik, deren Leben und Arbeit sich aber jeder vorschnellen Zuschreibung und Einordnung entzieht:
Den ganzen Text über folgenden Link: www.dorothee-soelle.de